
Leidenschaft und Erfahrung seit 1920
Der Name Baumgartner ist in der Welt der Streichinstrumente seit 100 Jahren ein Begriff. Der Grossvater Fritz Baumgartner senior gründete 1920 in Basel sein Geschäft, in der zweiten Generation gefolgt von Fritz Baumgartner junior, der seine Söhne Roland und Michael Baumgartner im Beruf des Geigenbauers ausbildete.
Roland Baumgartner eröffnete 1974 sein Atelier für Geigenbau und führte es zu internationalem Ansehen. Ob als Jurymitglied internationaler Geigenbauwettbewerbe, als Referent bei Fachtagungen, oder als Berater von Ausstellungen, ist sein grosses Wissen sehr geschätzt. Seine Echtheitszertifikate sind weltweit anerkannt. Er spezialisierte sich auf Reparaturen, Restaurationen und auf den Handel von Streichinstrumenten und deren Bögen. Er ist Autor und Co-Autor verschiedener Fachpublikationen und ist als Referent bei Fachtagungen sehr geschätzt. Er wird zu internationalen Geigenbauwettbewerben in Cremona, Paris, Mittenwald und USA eingeladen und ist bei internationalen Ausstellungen als Berater und Sachverständiger tätig.

Fritz Baumgartner sen. und jun.
1945

Roland Baumgartner
1992

Gertrud Reuter
1988

Roland Baumgartner und Gertrud Reuter
1995

Gertrud Reuter
2004

Roland Baumgartner
2015

Brief Adolf Busch an Fritz Baumgartner sen.
1928

Unterschrift Fritz Baumgartner sen.
1925

Paul Grümmer, Cellist Busch Quartett/Wiener Staatsoper
1923